Von Lavendel bis Macarons: Wo man Frankreich in Deutschland findet | SWR Treffpunkt

Fünf Tipps für französisches Lebensgefühl ohne großen Reisestress.

Ein Hauch von Provence: In der Pfalz kann man Südfrankreich mit allen Sinnen erleben. Eine Winzerfamilie aus Grünstadt baut Lavendel an. Immer wieder stoppen Touristen, um einen Schnappschuss zu ergattern vor der wunderschönen Fotokulisse der blühenden Lavendelfelder. Aus dem Lavendel stellen Anne und Matthias Gaul Honig, Duftsäckchen, und Öle her. So kann man den Duft auch zuhause genießen. Lavendel aus dem Leiningerland verwandelt die Pfalz in eine Petite Provence.

Eine fürstbischöfliche Residenz ganz nach dem Vorbild von Versailles: das Schloss Bruchsal. Und der Einfluss war nicht nur architektonischer Natur, auch das Leben im Schloss war geprägt von französischen Sitten. Bei einer Führung durch die Residenz dürfen sich Kinder zwei Stunden lang fühlen wie Marie Antoinette. Im Barock liebte man es sich zu verkleiden. Deshalb basteln sie Masken und schlüpfen in historische Gewänder, um darin Menuett zu tanzen – ganz nach dem Vorbild der adeligen Damen und Herren am Hof von Versailles.

Mehrmals war Mainz von Frankreich besetzt – das hinterließ Spuren. Und die entdeckt man noch heute in der ganzen Stadt. Wo sie zu finden sind, erfahren die Teilnehmer der Stadttour „Avec Plaisir“ – ob in der Architektur, der Kultur oder der Sprache der Mainzer. Noch heute verabschieden sich viele mit dem Wort „Adschee“ vom französischen „Adieu“ abgeleitet. Zum Abschluss darf eines nicht fehlen: ein Glas des typischen Crémants.

Die Haute-Couture der Backstube: Macarons. In Stuttgart kann man in einem Kurs von Geraldine Tran lernen, das feine Gebäck aus Frankreich selbst zu backen – inklusive Tipps und Tricks, wie sie auf jeden Fall gelingen. Denn Patisserie, also die hohe Backkunst, erfordert Fingerspitzengefühl und ist eben ein echtes Handwerk. Die Teilnehmer bekommen in diesem Kurs Rezepte für Macarons zum Nachbacken. Ein Happen Paris, der den Urlaub zu Hause versüßt!

Kein ABS, keine Klimaanlage, kein Navi – dafür jede Menge Nostalgie und französisches Fahrgefühl: Ein Citroen 2CV, auch bekannt als Ente steht im Kloster Hornbach für eine Spritztour bereit. Die Fahrgäste können mit ihm einen Ausflug entlang der deutsch-französischen Grenze unternehmen. Mit einem Picknickkorb im Gepäck suchen sie sich selbst ihr Ziel. Zum Beispiel: die Nordvogesen. Hochklappbare Seitenfenster, Faltdach, samtweiche Federung und Revolverschaltung versetzen Fahrer und Beifahrer zurück in vergangene Zeiten.

Kapitelmarken:
00:00 Intro: Pfälzer Provence: Genießen im Weingut
03:01 Sich verkleiden wie Marie Antoinette: Führung durch Schloss Bruchsal, ein kleines Versailles
08:03 Lavendel aus dem Leiningerland: Anbau und Ernte
10:00 Französische Stadtführung durch Mainz
14:25 Lavendelprodukte: Fuseau gegen Motten und Aprikosen-Lavendel-Tarte
17:41 Backkurs für die Haute-Couture der Backstube: Macarons
23:19 Unterwegs auf dem Lavendelfeld mit einer Ente
24:11 Oldtimer-Ausfahrt mit Ente ab Kloster Hornbach
28:35 Outro: Sundowner: Lavendellimonade mitten im Lavendelfeld

📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺
Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.

❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz

✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅ Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Von Lavendel bis Macarons: Wo man Frankreich in Deutschland findet | SWR Treffpunkt

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.