DEUTSCHLAND: "Natürlich das komplett falsche Signal!" Experte zerlegt neuen Plan von Merz völlig!

DEUTSCHLAND: "Natürlich das komplett falsche Signal!" Experte zerlegt neuen Plan von Merz völlig!

Die Bundesregierung rechnet mit einer schnellen Verabschiedung des Rentenpakets. "Im Bundeskabinett wurde von allen Beteiligten festgestellt, dass das vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetz auch zeitnah umgesetzt werden soll", sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwoch in Berlin. Es würden konstruktive Lösungen gesucht, man bemühe sich um eine "Versachlichung der Debatte", fügte er hinzu. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir da sehr zeitnah zu einer Lösung kommen." Hintergrund ist der Widerstand der jungen CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten gegen den Gesetzentwurf zur Renten-Haltelinie von 48 Prozent bis 2031. Sie kritisieren, dass eine Formulierung im Entwurf auch ein Absinken für die Jahre danach verhindern würde.

Zuvor hatte das Bundeskabinett den Rentenversicherungsbericht verabschiedet. Danach dürften die Renten in Deutschland bis zum Jahr 2039 nominal um gut 45 Prozent steigen - wobei allerdings die Inflationsrate berücksichtigt werden muss. Die durchschnittliche Steigerungsrate werde damit bei 2,8 Prozent pro Jahr liegen, teilte das SPD-geführte Arbeitsministerium mit. Für Ende 2025 werde eine Nachhaltigkeitsrücklage von rund 41,5 Milliarden Euro geschätzt. Dies sei deutlich mehr als in den bisherigen Prognosen. "In der Folge bleibt der Beitragssatz bis zum Jahr 2027 stabil bei 18,6 Prozent." Die politisch heiß diskutierte Haltelinie im Rentensystem wird dem Bericht zufolge bis 2031 bei 48 Prozent des Durchschnittslohns liegen. Danach werde das Sicherungsniveau bis zum Jahr 2039 auf 46,3 Prozent sinken. In etlichen anderen europäischen Ländern wie Österreich liegt das Rentenniveau höher.

Der Beitragssatz zur Rentenversicherung, der zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt wird, bleibt laut Regierungssprecher bis 2027 stabil bei 18,6 Prozent. 2028 liege er bei 19,8 Prozent, 2029 bei 20 Prozent. Und bis 2030 steige er auf 20,1 Prozent und bis zum Ende des Vorausberechnungszeitraums 2039 auf 21,2 Prozent.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte den Kritikern angeboten, dass mit dem Gesetzentwurf zur Haltelinie auch eine Erklärung verabschiedet wird, die auf eine umfassende Rentenreform im Jahr 2026 hinweist. Arbeitsministerin und SPD-Co-Chefin Bärbel Bas warnte die Junge Gruppe in der Union davor, eine Regierungskrise auszulösen.

In einer Erklärung junger Abgeordneter der SPD-Fraktion heißt es, es gehe nicht um Jung gegen Alt, sondern um Gerechtigkeit zwischen Arm und Reich. Die zeitnah beginnende Rentenkommission sei der richtige Ort, um alle weitergehenden Fragen zu klären.

Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger sagte dagegen, das teure Rentenpaket könne sich Deutschland nicht leisten. Die Bundesregierung sollte die Pause-Taste drücken. "Die Alterssicherung braucht einen Neustart - mit nachhaltigen Reformen." Die Renten müssten langsamer steigen.

#merz #cdu #ente #deutschland #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to DEUTSCHLAND: "Natürlich das komplett falsche Signal!" Experte zerlegt neuen Plan von Merz völlig!

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.