25. August: Robert Habecks Rückzug | 9 Milliarden Euro für Ukraine | „Herbst der Reformen“
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen:Habeck nicht mehr im Bundestag
Robert Habeck wird zum 1. September sein Bundestagsmandat niederlegen. Nach 20 Jahren in der Politik will er diese aus einer neuen Perspektive betrachten, so Habeck im Interview mit der taz. Ganz aus der grünen Partei möchte er sich jedoch nicht zurückziehen. Der ehemalige Vizekanzler plant nun Forschungs- und Lehrtätigkeiten, vor allem im Ausland.
Unterstützung für Ukraine
Vizekanzler Lars Klingbeil hat der Ukraine jährlich 9 Milliarden Euro zugesichert. Bei seinem Besuch in Kiew erklärte er, das Ziel sei, Russland abzuschrecken. Zudem solle die ukrainische Rüstungsproduktion erhöht werden. Deutschland werde sich weiterhin an den Sicherheitsgarantien beteiligen, auch wenn die Gespräche dazu noch am Anfang stehen, so Klingbeil.
Russische Zugeständnisse
US-Vizepräsident JD Vance erklärte, Russland habe erstmals seit Kriegsbeginn bedeutende Zugeständnissegemacht. Moskau signalisiere, die territoriale Integrität der Ukraine zu respektieren. Russland verzichtet demnach darauf, in Kiew ein pro-russisches Regime zu installieren. Vance betonte, dass die USA keine Truppen in die Ukraine entsenden würden. Neue Sanktionen gegen Russland seien möglich, würden jedoch fallweise geprüft.
Messerangriff nach Hilfeleistung
Gestern wurde ein US-Amerikaner von einem Syrer schwer verletzt, nachdem er bei der Belästigung zweier Frauen eingegriffen hatte. In den USA wird der Vorfall vor dem Hintergrund steigender Messerangriffe in Deutschland diskutiert. Das Opfer erhebt nun Vorwürfe gegen die deutsche Justiz, da einer der Tatverdächtigen wieder auf freiem Fuß ist.
„Herbst der Reformen“
Bundeskanzler Friedrich Merz will die Reform der Sozialsysteme im Herbst vorantreiben. Er werde es der SPD „nicht leicht machen“, so Merz beim Landesparteitag der CDU. Hintergrund sind steigende Kosten für die sozialen Sicherungssysteme. SPD-Politiker wie Generalsekretär Tim Klüssendorf verteidigen den Sozialstaat und lehnen Kürzungen ab.
________________________________________________________________
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:
💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________
Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.
Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________
Epoch Times Kanäle:
⚡ Webseite: www.epochtv.de
💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter
👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________
© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to 25. August: Robert Habecks Rückzug | 9 Milliarden Euro für Ukraine | „Herbst der Reformen“
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.