Gesundheitsgefahr Tattoo: Wie sicher ist Körperkunst wirklich? | Trailer | Prof. Dr. Hockertz | QS24
Sicherheitsfragen rund um Tätowierungen: Ein dringendes ThemaIn dieser Sendung beschäftigen wir uns mit einem oft vernachlässigten, aber äußerst wichtigen Thema: der Sicherheitsfrage von Tätowierungen. Während ein Zahnarzt oder ein ausgebildeter Heilpraktiker rechtlich daran gehindert ist, die Haut seiner Patienten zu verletzen, dürfen Tätowierer ohne jegliche formale Ausbildung in den meisten Ländern diese Eingriffe vornehmen. Dies wirft zahlreiche Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und die langfristigen Auswirkungen von Tätowierungen auf den menschlichen Körper.
Ein zentrales Problem ist, dass die Farben, die von Tätowierern verwendet werden, keiner umfassenden Prüfung unterzogen werden. Es ist unklar, welche Auswirkungen diese Farben auf den Körper haben, wenn sie einmal in die Haut eingebracht sind. Der Verband der Tätowierer versucht zwar, Standards und Sicherheit zu etablieren, doch oft bleibt dieser allein im Regen stehen. Die Hygienevorschriften, die sie sich selbst auferlegt haben, sind zwar ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch nicht ausreichend, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die fehlende Ausbildung für Tätowierer. Um sicherzustellen, dass die richtige Technik angewandt wird – sowohl in Bezug auf die Tiefe des Einstichs als auch auf die Präzision – ist eine fundierte Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Das Versäumnis, eine solche Ausbildung zu verlangen, birgt Risiken, insbesondere wenn man bedenkt, was passiert, wenn die Lymphknoten im Körper den Farbstoff nicht mehr abtransportieren können und es zu Verstopfungen kommt. Welche gesundheitlichen Folgen könnte dies nach sich ziehen? Besonders der Farbstoff Schwarz und seine möglichen Auswirkungen auf den Körper sind ein wertvoller Punkt, den es zu beachten gilt.
Es ist bemerkenswert, dass für jedes Pflaster eine Medizinzulassung erforderlich ist und Kosmetika strengen Regulierungen unterliegen. Doch Tätowierungen scheinen einem regulatorischen Freipass zu unterliegen. Ist das wirklich so gewollt? Sollten wir nicht zumindest darauf hinarbeiten, dass das Tätowieren so sicher wie möglich wird?
In dieser Sendung spricht Prof. Dr. rer. nat. Stefan Hockertz, ein renommierter molekularer Immuntoxikologe, Biologe und Pharmakologe, mit Alexander Glogg von QS24 über diese brisanten Themen. Gemeinsam beleuchten sie die Risiken, die mit dem Tätowieren verbunden sind, und diskutieren, was getan werden kann, um die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.
Es ist an der Zeit, dass wir die Sicherheitsfragen rund um Tätowierungen ernst nehmen und die notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass diese Form der Körperkunst verantwortungsbewusst und sicher praktiziert wird.
▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Hockertz, Molekularer Immuntoxikologe, Biologe, Pharmakologe
Moderation: Alexander Glogg
▬ Jetzt exklusiv auf wikiSana ▬▬▬▬▬▬▬▬
wikiSana – die grösste ganzheitsmedizinische Suchmaschine.
Die gesamte Sendung finden Sie *NUR* auf wikiSana. Werden Sie jetzt Mitglied: https://wikisana.ch/
Direktlink für Mitglieder: https://www.wikisana.ch/video/17745
wikiSana – unabhängig – Meinungsfreiheit - interessenskonfliktfrei Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Gesundheitsgefahr Tattoo: Wie sicher ist Körperkunst wirklich? | Trailer | Prof. Dr. Hockertz | QS24
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.