Putins Drohnenkrieg: Testfall für die NATO? | Auf den Punkt
Experten sehen in Drohnenangriffen im Ukrainekrieg eine Revolution der modernen Kriegsführung. Russische Drohnen treffen dabei nicht mehr nur die Ukraine.Immer wieder landen inzwischen russische Drohnen auf NATO-Gebiet. Zuletzt in Polen und Rumänien. Putin scheint die NATO testen zu wollen und provoziert weiter, statt zu verhandeln.
Damit wird Putins Drohnenarmee auch immer mehr zur Herausforderung für die NATO. Wie sollte das Bündnis auf diese neue Bedrohung reagieren? Wir fragen: Putins Drohnenkrieg: Testfall für die NATO?
Unsere Gäste: Marcus Welsch (Journalist und Datenanalyst); Ulrike Franke (ECFR); Aaron Wiener (Washington Post)
00:00 Opener
02:00 Russische Kriegsführung ist nicht auf die Ukraine beschränkt
02:30 Rund 6.000 Drohnenangriffe pro Monat auf die Ukraine
04:00 Wie reagiert die NATO?
05:10 Die Haltung von Trump
07:20 Einspieler Drohnen
08:30 Wie gut ist die NATO gegen Drohnen gewappnet?
09:35 Ausrufung von Artikel 4
10:00 Drohnenabwehr
10:30 Drohnensichtung in Deutschland
11:15 War es vor allem ein politischer Testfall?
13:30 Ballistische Raketen stellen ein große Gefahr dar
13:59 Ist Russland ein Regelbrecher?
15:40 Werden die USA Europa weiter unterstützen?
16:40 Die NATO braucht eine bessere Drohnenabwehr
17.37 Die NATO braucht einen neuen militärisch-industriellen Komplex
19:07 Krieg ist immer der Wettlauf mit der Zeit
20:50 Wie unterbricht man die Lieferketten in Russland?
22:50 Wie schaltet man die russische Flugabwehr ab?
23:10 Chinesische Flugabwehrsysteme schützen russische Fabriken
24:50 Schneller Innovationszyklus im Krieg
25:50 Die beste Drohnenarmee hat derzeit die Ukraine
26:50 Einspieler Sanktionen
28:50 Europa importiert nach wie vor Gas und Öl aus Russland
29:50 Vor allem Ungarn und Slowakei importieren Öl und Gas
34:21 Die Schattenflotte Russlands
35:30 Droht eine Ölkatastrophe in der Ostsee?
38:10 Die NATO muss zeigen, dass sie gemeinsam agieren kann
39:30 Es darf nicht zu einer geeinten Front des Globalen Südens und China kommt
41:30 Kommt eine Flugverbotszone über der Ukraine?
#ukraine #russland #nato
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Putins Drohnenkrieg: Testfall für die NATO? | Auf den Punkt
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.