Berliner Geheimtipp: Der Kiez, den (fast) keiner kennt | Reportage | Heimatjournal

Die Straße liegt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Sie ist belebt, hat viele Läden, Cafés, Restaurants und viel Grün. Der Autoverkehr ist nur mäßig. Es gibt einen alteingesessenen Wochenmarkt.

"Unterwegs in Berlin Buch" Reportage: https://youtu.be/2_O10Vjt0hI

"Berlin entdecken"-Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=2AbN7J1xKCw&list=PL2Rn54bVHp6qZ0afuUoRkpqPQlBxqlaW8

Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/heimatjournal

Auf dem Markt treffen sich viele Anwohner. Die Preise sind oft günstig, da viele Waren kurz vor dem Verfallsdatum verkauft werden. Ihren Crellekiez schätzen die Bewohner wegen seiner fast familiären Verhältnisse, weil er international und sozial gemischt ist.

Porzellan mit Wellen
Anna Badur ist Produktdesignerin und hat vor zehn Jahren bei einem Workshop das Porzellan der Manufaktur KAHLA in Thüringen kennengelernt. Seitdem arbeitet sie mit diesem besonders weißen Hartporzellan und trägt dort ihre Dekore auf. Diese sind inspiriert von der Natur und vor allem vom Meer. Jedes Stück ist ein Unikat.

Polsterwerkstatt von John Miller-Hellwegen
Seit 1985 ist der Handwerker aus Amerika in Berlin. Er hatte zuvor in Bayern studiert, kam als Tramper nach Berlin und ist geblieben. Nach der Wende hat er eine Ausbildung zum Raumausstatter begonnen und sich dann selbständig gemacht. Besonders gerne bringt er alte Möbel wieder auf Vordermann.

Der Bildhauer der Crellestraße
In einem der Gewerbehöfe in der Crellestraße hat Robert Schmidt-Matt sein Atelier. Er ist Bildhauer und hat auch den Brunnen auf dem Crelleplatz entworfen. Der Künstler arbeitet mit Steinen, in dem er Formen aus ihnen schlägt und sie verbindet. Robert Schmidt-Matt lebt schon lange im Kiez und hat dessen Veränderungen mitgestaltet.


Die Bäckerin aus der Bretagne
Aurelie Guyon hat ihren Laden erst kürzlich eröffnet. Sie kommt aus der Bretagne und backt Brioche, aber auch Brot und nennt ihre Mikrobäckerei "La Miche". Sie hat den kleinen Laden selbst umgebaut. Eigentlich hat sie einen Master in Kunstgeschichte, wollte aber dann etwas Praktisches machen und hat eine Ausbildung zur Bäckerin gemacht.

Das Museum der unerhörten Dinge
Zahlreiche Objekte, Schnickschnack und Allerlei hat Museumschef Roland Albrecht gesammelt und dazu Geschichten ersonnen. Er ist Fotograf und Schriftsteller. Sein winziges „Museum der unerhörten Dinge“ ist eine Sammlung von künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen Gegenständen, die meist unbeachtet sind, aber Geschichten erzählen könnten.

Kapitel:

00:00 Der Wochenmarkt im Crellekiez
04:05 Porzellan von Anna Badur
08:06 Die französische Bäckerei "La Miche"
12:33 Das "Museum der Unerhörten Dinge"
16:10 Polsterwerkstatt von John Miller-Hellwegen
20:24 Der Bildhauer der Crellestraße Robert Schmidt-Matt

Bild: rbb/Silke Cölln

#heimatjournal #reportage #berlin #tempelhof #schöneberg Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Berliner Geheimtipp: Der Kiez, den (fast) keiner kennt | Reportage | Heimatjournal

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.