DEUTSCHLAND: Tag der Entscheidung! Wahltag! "Alle Tassen im Schrank!" - Heftige Merz-Attacke! I LIVE

DEUTSCHLAND: Tag der Entscheidung! Wahltag! "Alle Tassen im Schrank!" - Heftige Merz-Attacke! I LIVE

Die Spitze der SPD wirft dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz vor, das Land zu spalten. «Friedrich Merz macht auf den letzten Metern des Wahlkampfes die Gräben in der demokratischen Mitte unseres Landes nochmals tiefer», kritisierte SPD-Chef Lars Klingbeil auf X. Generalsekretär Matthias Miersch sprach vom Tiefpunkt des Wahlkampfes. «Statt zu einen, entscheidet sich Friedrich Merz, noch einmal richtig zu spalten. So spricht niemand, der Kanzler für alle sein will - so spricht ein Mini-Trump», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Klingbeil und Miersch bezogen sich auf den Wahlkampfabschluss der Union in München. Dort hatte Merz bezogen auf Demonstrationen gegen rechts gesagt: «Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland.» Er werde wieder Politik für die Mehrheit der Bevölkerung machen, die gerade denke und «alle Tassen im Schrank» habe - und nicht «für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt».

Miersch kritisierte: «Wer linke Politik beenden will, erklärt Millionen Menschen, dass ihre Sorgen keinen Platz mehr haben.» So rede kein Bundeskanzler, sondern ein Demagoge.

Unterdessen hat die Bundestagswahl begonnen. Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag geht es um viel: die Zukunft von Politikerinnen und Politikern, von Parteien, aber auch des Landes.

Wie viele Parteien treten dieses Mal an?

29 Parteien können an der Bundestagswahl teilnehmen - deutlich weniger als bei der letzten Wahl 2021, als mit 47 Parteien so viele wie nie seit der Wiedervereinigung antreten konnten. Elf Parteien treten dieses Mal bundesweit an, die anderen werden nicht in allen Ländern auf den Stimmzetteln stehen.

Wo stehen die Parteien in den Umfragen?

Klar an der Spitze steht die Union aus CDU und CSU: Sie wird in den letzten Umfragen aus dieser Woche bei 28 bis 31 Prozent gesehen. Auf Platz zwei steht die AfD mit 20 bis 21 Prozent. Es folgt die Kanzlerpartei SPD mit 15 bis 16 Prozent vor den Grünen mit 13 bis 14 Prozent. 

Auf Platz fünf liegt inzwischen die Linke. Sie wird bei fünf bis acht Prozent gesehen und wäre damit ziemlich sicher wieder im Bundestag. Dann kommen die Wackelkandidaten, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern könnten. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird zwischen drei und fünf Prozent verortet, die FDP bei vier bis fünf. Keine der sonstigen Parteien schafft es über drei Prozent.

Welche Koalitionen wären möglich?

Für eine Koalition mit nur zwei Parteien könnte es knapp werden. Einige Umfragen halten weder ein schwarz-rotes Bündnis mit Union und SPD noch ein schwarz-grünes Bündnis von Union und Grünen für möglich. Ob es mit einer Zweier-Koalition klappt, hängt wesentlich davon ab, wie viele Parteien in den Bundestag kommen. Schaffen es auch Wackelkandidaten in den Bundestag, reicht es für ein Zweier-Bündnis nach dem aktuellen Stand der Umfragen womöglich nicht. Denn dann liegt die Schwelle für eine Mehrheit für die möglichen Koalitionspartner höher.

Dann käme wie bei der gescheiterten Ampel-Regierung wieder nur ein Dreierbündnis infrage. Denn die zweitplatzierte AfD ist bei Koalitionsüberlegungen in den Parteizentralen der anderen außen vor: Sie schließen ein Bündnis mit der durch den Verfassungsschutz in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften Partei aus.

Könnten es auch Parteien mit weniger als fünf Prozent in den Bundestag schaffen?

Ja. Möglich ist das über die sogenannte Grundmandatsklausel: Gewinnt eine Partei mindestens drei Direktmandate, kann sie trotz eines Gesamtergebnisses unter fünf Prozent in der Stärke ihres Zweitstimmenergebnisses in den Bundestag einziehen. Davon profitierte etwa die Linke 2021, die damals auf 4,9 Prozent kam. Dank dreier Direktmandate kam sie mit 39 Abgeordneten in den Bundestag.

#weltnachrichtensender #merz #cdu #spd #scholz #ukraine #putin #wahl

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to DEUTSCHLAND: Tag der Entscheidung! Wahltag! "Alle Tassen im Schrank!" - Heftige Merz-Attacke! I LIVE

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.