SPD ist „Fußbodenheizung im System“, Esken „Karren aus dem Dreck gezogen“, alle in SPD „für Frieden“

SPD-Chef Lars Klingbeil hat vom Parteitag nach der Wahlschlappe und der Regierungsbildung einen Denkzettel erhalten. Die gut 600 Delegierten in Berlin wählten ihn am Freitagabend mit 65 Prozent zwar erneut zum Vorsitzenden. 2023 hatte er aber noch 85,6 Prozent der Stimmen erhalten. Arbeitsministerin Bärbel Bas vom linken Parteiflügel erhielt als neue Co-Vorsitzende mit 95 Prozent deutlich mehr Stimmen und führt die SPD nun zusammen mit Vize-Kanzler und Finanzminister Klingbeil.

„Das Ergebnis ist für mich ein schweres Ergebnis“, sagte der Vizekanzler. Er hätte sich gewünscht, der ein oder andere hätte diesen Unmut auch in der Debatte geäußert.

Die SPD sei die „Fußbodenheizung im System“, sagt das langjährige SPD-Mitglied Dorothea Marx zu dem schlechten Bundestagswahlergebniss. „Ohne uns würde das Land in sozialer Hinsicht noch schlechter werden“, das wäre vielen nur nicht bewusst. Marx trat 1973 der SPD bei und war von 1990 bis 1998 Bundestagsabgeordnete. Derzeit ist sie Mitglied des Thüringer Landtags.

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte Epoch Times gegenüber, er höre bei dem Parteitag „in erster Linie mal hier zu“ und verfolge die Debatte. Für ihn stachen „kassische sozialdemokratische Werte“ und „eine starke feministische Komponente“ bei der Reden der neuen SPD-Co-Vorsitzenden Bärbel Bas hervor.

Es gebe „keinen in der SPD, der nicht für den Frieden ist“, sagte uns der ehemalige Berliner Innensenator Andreas Geisel auf die Frage zum SPD-Manifest. „Der ein oder andere“ habe „vielleicht Illusionen“ ob Putin „gesprächsbereit ist oder nicht gesprächsbereit ist“.

Jusos-Vorsitzender Phillip Würmer pochte in seiner Rede an die Genossen: „In dieser Situation braucht es eine Sozialdemokratie, die wieder mutig ist, die sich wieder traut, die Verteilungsfrage so laut zu stellen, dass sie von niemandem überhört werden kann.“

SPD-Politiker Ralf Stegner kritisierte die steigenden Verteidigungsausgaben und erklärte, die Menschen hätten Angst vor Krieg. „Ich bin nicht der Meinung, wir sollen kriegstüchtig werden, sondern verteidigungsfähig und friedensfähig. Und ich glaube, dass das viele andere auch teilen“, sagte Stegner, der zusammen mit anderen das sogenannte „Manifest“ verfasst hatte.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius dagegen erklärte, Teile der parteiinternen Kritik am Umgang mit Putin und Russland seien Realitätsverweigerung. Während des Parteitages kam es teils zu Protesten gegen militärische Aufrüstung.

Reporter: Erik Rusch
Kamera: EpochTimes/Reuters/SPD
Schnitt: Stephan Kröker
________________________________________________________________

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:

💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________

Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.

Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________

Epoch Times Kanäle:

⚡ Webseite: www.epochtv.de

💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter

👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________

© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to SPD ist „Fußbodenheizung im System“, Esken „Karren aus dem Dreck gezogen“, alle in SPD „für Frieden“

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.