Chefin für Cybersicherheit: Wie verwundbar ist Deutschland wirklich? I 7 Fragen Zukunft I BR24

Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), im Interview mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche bei „7 Fragen Zukunft“.
Im Jahr 2024 haben deutsche Unternehmen durch Cyberattacken laut Schätzung des Bitkom-Vereins 179 Milliarden Euro verloren. Professionell organisierte Hackergruppen aus Russland, China, Nordkorea oder dem Iran greifen in Deutschland täglich an. Es geht um Erpressung durch Ransomware-Attacken, DDoS-Attacken zu Propagandazwecken, oder das Ausnutzen von Sicherheitslücken zur Spionage. Das BSI ist für die Cybersicherheit von Bundesnetzen und kritischer Infrastruktur in Deutschland zuständig – und steht dabei vor großen Herausforderungen, etwa durch KI oder Cyber Dominance, also der Abhängigkeit von Technologien aus dem Ausland.

INHALT
00:00 Wie schwach ist Deutschland wirklich?
01:14 Wie groß ist der Schaden durch Cyberattacken?
01:55 Wer sind unsere Cyber-Feinde?
03:51 Wie wird Deutschland im Cyber-Raum angegriffen?
07:20 Zuständigkeiten des BSI
09:15 Wo ist Deutschland am verwundbarsten?
12:43 Wann könnte Deutschland digital unabhängig werden?
14:24 Wie sieht Cyberkriminalität zukünftig aus?
16:27 17.000 E-Mail-Server in Deutschland verwundbar
17:54 Brauchen wir ein KI-Gütesiegel?
20:37 Wie können wir uns selbst digital schützen?
24:50 Glückskeks und „heitere Stunden“

Das Interview wurde am 24.07.2025 aufgezeichnet.

Zur Person Claudia Plattner:
https://www.bsi.bund.de/DE/Das-BSI/Organisation-und-Aufbau/Leitung/leitung_node.html

Weiterführende Links:

Verbraucherportal des BSI:
https://www.bsi.bund.de/DE/IT-Sicherheitsvorfall/Buergerinnen-und-Buerger/buergerinnen-und-buerger_node.html

BSI zu Cyber-Bedrohungen des 21. Jahrhunderts:
BSI zu Cyberdominance https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Blog/Digitale_Souveraenitaet_250319.html

Bitkom: 179 Milliarden Euro Schaden durch Cyberattacken
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Bitkom-zum-BSI-Jahresbericht

Links zu den im Film gezeigten Schlagzeilen:

spiegel.de über prorussischen Angriff auf Sachsen-Anhalts Landesportal
https://www.spiegel.de/politik/sachsen-anhalt-prorussische-hacker-greifen-landesportal-an-a-6fa19cf8-f09c-46ab-8729-7e651cb73b66

tagesspiegel.de über Cyberangriffe aus China
https://www.tagesspiegel.de/internationales/spionage-leak-enthullt-machenschaften-auch-deutschland-ist-ziel-von-chinesischen-cyberangriffen-11263162.html

spiegel.de über Kim Yong Uns Cyberarmee
https://www.spiegel.de/wirtschaft/cyberkriminalitaet-nordkorea-schleust-it-kriminelle-in-deutsche-firmen-ein-a-33fa6969-5d33-47df-8df7-50c87e99ffb8

t-online.de über den Iran im Cyberraum
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100467316/iran-moegliche-cyberattacken-deutschland-im-fadenkreuz-der-mullahs.html

merkur.de: Hackerangriff führt zu Insolvenz
https://www.merkur.de/wirtschaft/hackerangriff-zwingt-versicherungsanbieter-in-die-insolvenz-zr-93866534.html

heise.de: FBI schlatet riesiges Botnetz ab
https://www.heise.de/news/Heim-Router-Webcams-NAS-Geraete-Riesiges-IoT-Botnet-vom-FBI-abgeschaltet-9939939.html

sz.de: Hackersoftware zur Miete
https://www.sueddeutsche.de/service/internet-kriminelle-hacker-bieten-erpressungssoftware-zum-mieten-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210825-99-959610


YOUTUBE

Offizieller Kanal des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
https://www.youtube.com/@bsi_bund

Wie kann Deutschland sich besser vor Cyberangriffen schützen?
https://www.youtube.com/watch?v=gQd02-P2ME4

Hacker – Das gestohlene Ich | ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=ZZycZPn2gG4

Betrüger-Netzwerken auf der Spur | Story SWR
https://www.youtube.com/watch?v=2aaRasTm058&t=1925s

7 Fragen Zukunft: Atombomben hacken? 7 Fragen Zukunft zum Thema Quanencomputer
https://www.youtube.com/watch?v=l-k8kSbysjo



Thumbnail-Bildrechte: picture alliance/ dpa/Russian President Press Office | Gavriil Grigorov / ZUMAPRESS.com | Sofya Sandurskaya / Zoonar | Surakan Thaomontri / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow / IPON | Stefan Boness; BR Montage

Host: Christian Nitsche
Videoproduktion: Julius Nedele, Dennis Aly, Luka Nikolic, Elias Gödecke, Elisabeth Kölbl
Postproduktion: Elias Gödecke,
Audio-Postproduktion: Dennis Aly
Regie: Adrian Dittrich
Redaktion: Christian Nitsche, Hendrik Loven, Julia Dachs, Paul Schedelbeck, Adrian Dittrich


© BR24

#Cybersecurity #Cyberkrieg #BSI #Cybersicherheit #Cyberdominance #Cyberattacken #Cyberkrieg #Hacker #KI #BSI #ClaudiaPlattner #7FragenZukunft #BR24 #Smartphone #Passkeys #China #Russland #USA Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Chefin für Cybersicherheit: Wie verwundbar ist Deutschland wirklich? I 7 Fragen Zukunft I BR24

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.