Der Massenmörder vom Falkenhagener See | Crime History | True-Crime-Podcast

Spandau am Stadtrand von Berlin, 1919. Ein junger Mann streift durch die Wälder - und macht Jagd auf Menschen. Niemand soll ihn in "seinem Revier" stören. Erst nach Monaten kann die Polizei ihn fassen. Doch warum dauerte das so lange? Und wie versuchte ein Staranwalt, den Mörder vor der Todesstrafe zu bewahren?

Alle Folgen der Reihe "Im Visier": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2Rn54bVHp6o7KIJeb4umhqikDpHF4-dp

Zur ARD Crime Time: https://1.ard.de/crimetime?rbb

Kaptitelmarken:

00:00 Intro
01:19 Die Hosts stellen sich vor
02:25 Friedrich Schumann – Massenmörder oder Serienmörder?
05:36 Eine Pistole als Geburtstagsgeschenk
08:41 Kriminalhistorikerin Regina Stürickow zu Waffengewalt in der Vorkriegszeit
13:08 Der Krieg und der Naturliebhaber
17:37 Kriminalhistorikerin Regina Stürickow zur Kriminaltechnik nach dem Ersten Weltkrieg
19:53 Schlosser Schumann: Vergewaltiger, Dieb und Brandstifter
25:17 Kriminalhistorikerin Regina Stürickow zu Ermittlungen gegen Serienmörder
26:19 Der letzte Mord   
27:58 Ertappt in einer Arztpraxis
31:43 Ein Staranwalt als Pflichtverteidiger
33:17 Kriminalhistorikerin Regina Stürickow über Anwalt Erich Frey
37:28 Ist Serienmörder Schumann zurechnungsfähig?
42:15 Kriminalhistorikerin Regina Stürickow über Ernst Gennats Verhörmethoden
47:22 Schumann wird sechs Mal zum Tode verurteilt
48:50 Kriminalhistorikerin Regina Stürickow – lieber sterben als ins Irrenhaus?
52:35 Henkersmahlzeit und ein neues Geständnis
53:21 Outro


Über "Crime History":
Serienmörder, Nackttänzerinnen, Hochstapler, Panzerknacker, Bombenleger und Gentleman-Gauner – im Podcast “Crime History” erzählen die Hosts Janna Falkenstein und Florian Prokop wahre Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg der 1920er- und 30er-Jahren anhand der alten Ermittlungsakten, Verhörprotokolle und Tatortfotos. Immer mit dabei: Kriminalhistorikerin Regina Stürickow.

"Crime History – historische Verbrechen aus Berlin und Brandenburg" erscheint zum ersten Mal am 21. September und dann alle zwei Wochen, immer sonntags – im Wechsel mit "Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg" – in der ARD Audiothek, auf dem rbb YouTube-Kanal und überall, wo ihr sonst Podcasts findet.

Crime History ist ein Podcast vom rbb, produziert von BosePark Productions.
Moderation: Janna Falkenstein und Florian Prokop
Redaktion: Dörte Caspary und Jörg Simon

Für diese Folge wurde historisches Material mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt von:
- Landesarchiv Berlin: Ermittlungsakte Pr.Br.Rep. 030-03 - Zentralkartei für Mordsachen und Lehrmittelsammlung Nr. 76
- Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Vorwärts 02.06.1917, S. 6 via Deutsches Zeitungsportal Freiheit, 24.08.1919, S. 5

#CrimeHistory #TrueCrimePodcast #TrueCrime #TrueCrimeDeutsch #Kriminalität Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Der Massenmörder vom Falkenhagener See | Crime History | True-Crime-Podcast

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.