Corona-Untersuchungsausschuss: Drosten kritisiert „Falschbehauptungen“ – Analyst die Datengrundlage
Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen: Während der in der Coronazeit omnipräsente Virologe Christian Drosten bei seiner erneuten Vernehmung deutliche Kritik an Medien und Kollegen äußerte, wies Datenanalyst Tom Lausen auf fehlende Datenerhebung beim Impfstatus hin.Während der Chefvirologe am Berliner Charité die schwedische Strategie als grundlegend falsch bezeichnete, sah Lausen einen Widerspruch.
Drosten sprach während seiner Befragung von Falschbehauptungen, die er klarstellen wolle. So sei es unter anderem falsch zu sagen, ein PCR-Test könne nicht zeigen, ob eine Infektion vorliegt oder nicht.
Auch darüber, ob eine Impfung die Übertragung unterbricht, müsse man nicht diskutieren, s0 der Virologe, denn man habe die Daten. Infektionen und Todesfälle seien durch die Impfung zurückgegangen, mindestens bis zur Delta-Variante.
Bundesweit wurde unter anderem die Kassenärztliche Vereinigung gesetzlich verpflichtet, Impfdaten zu erheben und weiterzuleiten, nicht nur „über Impfschäden“ so Lausen, doch die wurden während der Pandemie nicht geliefert. Auch in Sachsen seien 90 % der Impfstatuserhebung nicht gemacht worden, sagt der Informatiker.
2021 seien 84 Prozent und 2022 sogar fast 90 Prozent der wegen Covid ins Krankenhaus gekommenen Patienten nicht nach ihrem Impfstatus gefragt worden. Vorgesehene Bußgelder für die Nichtmeldung wurden laut Lausen nie erhoben.
Laut Drosten wurden in den Medien teils Scheindiskussionen geführt, die es in der Wissenschaft gar nicht gab, zum Beispiel darüber, ob Kinder Pandemietreiber seien. Im sächsischen Landtag hörte man dazu bereits entgegengesetzte Meinungen von den Sachverständigen.
Lausen warf Drosten vor, nicht alles ergebnisoffen zu prüfen. Laut dem Virologen seien 2021 die sächsischen Intensivstationen überfüllt gewesen, wobei er einen Zusammenhang mit der geringen Impfquote sah.
Die AfD, die den Antrag auf den Corona-Untersuchungsausschuss stellte, pocht derweil auf die Veröffentlichung der Zeugen-Protokolle.
Zwei weitere Sitzungen sind für dieses Jahr in Sachsen geplant, auch Drosten soll in weiteres mal geladen werden, sowie andere Sachverständige.
Für den Ausschussvorsitzenden Andreas Nowak (CDU), haben sich durch die Anhörung der Sachverständigen weitere Fragen aufgetan. Da eine Fraktion noch nicht komplett ihre Fragen stellen konnte, werde Drosten ein drittes Mal geladen, kündigte er an.
Auch würden weitere Zeugen in den noch zwei öffentlichen Sitzungen in diesem Jahr vernommen. Er dürfe aber noch nicht sagen, wer das sein wird, so der Politiker zu Epoch Times.
________________________________________________________________
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:
💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________
Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.
Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________
Epoch Times Kanäle:
⚡ Webseite: www.epochtv.de
💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter
👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________
© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Corona-Untersuchungsausschuss: Drosten kritisiert „Falschbehauptungen“ – Analyst die Datengrundlage
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.