Generaldebatte im Bundestag: „Unkonkret, Erschreckend!“ – Bartsch rechnet mit Kanzler Merz ab

„Wir können uns den Sozialstaat nicht leisten ist grundsätzlich falsch!“ - Dietmar Bartsch attackiert Kanzler Merz nach Generaldebatte im Bundestag: „Unkonkret, Erschreckend!“

00:00 –Debatte im Bundestag, Reaktionen auf Merz-Rede und erste Einschätzungen von Bartsch
01:54 – Rentenreform konkret: Einzahlungen für alle, höhere Beitragsgrenze, Beispiele aus Österreich/NL
03:44 – Sozialstaat und Migration: Fakten zu Bürgergeld, Kontrollen, Belastung der Polizei im Alltag

Im Bundestag hat die Generaldebatte für heftige Auseinandersetzungen gesorgt. Kanzler Friedrich Merz stellte seine Reformpläne vor. Doch die Opposition reagierte mit scharfer Kritik. Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion, sprach im WELT-TV-Interview von leeren Versprechen. Merz habe weder konkrete Antworten zur Rente noch zur Finanzierung des Sozialstaats gegeben. Stattdessen kündigte er Reformen an, ohne belastbare Pläne vorzulegen. Besonders scharf griff Bartsch die Haushalts- und Finanzpolitik an. Merz habe im Wahlkampf neue Schulden ausgeschlossen, nun aber mit Sondervermögen und Krediten rund 90 Milliarden Euro neue Lasten geschaffen. Auch Heidi Reichinnek von den Linken attackierte den Kanzler. Sie nannte die Sozialpolitik von Merz „zynisch und widerlich“. Streit gab es zudem über das Bürgergeld. Bartsch betonte, Missbrauch müsse geahndet werden, warnte aber vor falschen Klischees. In der Migrationspolitik wies er die Linie der Union zurück. Innenminister Alexander Dobrindt dürfe nicht nur über Abschiebungen sprechen, sondern müsse auch Polizei und Katastrophenschutz stärken. Die Generaldebatte machte deutlich: Koalition und Opposition bleiben tief gespalten.

#bundestag #generaldebatte #friedrichmerz #dietmarbartsch #heidireichinnek #alexanderdobrindt #buergergeld #rente #migration #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Generaldebatte im Bundestag: „Unkonkret, Erschreckend!“ – Bartsch rechnet mit Kanzler Merz ab

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.