#43 Endometriose – eine hormonabhängige Erkrankung | Podcast Hormongesteuert | MDR
Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Zwei bis vier Millionen Frauen in Deutschland leiden darunter. Und weil die Endometriose eine hormonabhängige Erkrankung ist, ist sie auch ein Thema für "Hormongesteuert". Prof. Sylvia Mechsner ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland. Sie forscht an der Berliner Charité zur Endometriose und leitet dort das Endometriosezentrum.Mechsner erklärt uns in dieser Folge, warum es so wichtig ist, die monatlichen Zyklusschmerzen sehr früh ernst zu nehmen und wie eine Schmerzbehandlung funktioniert. Denn viele Probleme, die durch die chronische Erkrankung entstehen, hängen mit unserem Schmerzgedächtnis zusammen und entstehen erst über die Jahre. Dauerhafte sehr starke Schmerzen aktivieren eine Abwehrhaltung des Körpers und können unter anderem zu einer Beckenbodendysfunktion und vielen anderen Beschwerden führen. Vor welchen Herausforderungen stehen Frauen mit Endometriose in den Wechseljahren? Was, wenn eine Endometriose erst in den Wechseljahren erkannt wird? Welche Besonderheiten gibt es dann bei einer Hormontherapie? Und warum bekommen Frauen mit Endometriose durch vaginales Östriol wieder Schmerzen? Das alles erfahrt Ihr bei Hormongesteuert!
Links:
- Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch - https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2
- Verschriftlichte Version des Podcasts - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html
- Hormongesteuert #33 – Über die Untiefen der Hormontherapie - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3f56a858a87e81a5/
Inhaltsverzeichnis:
0:02:20 Was ist Endometriose und wie entsteht sie?
0:05:10 Was löst die starken Regelschmerzen bei Endometriose-Patientinnen aus?
0:06:30 Wie entsteht der Schmerz bei Endometrioseherden außerhalb der Gebärmutter?
0:08:40 Unterbauchschmerzen schon Tage vor der Blutung sind ein Zeichen für Endometriose
0:10:30 Immer wiederkehrende starke Schmerzen und das Schmerzgedächtnis
0:13:00 Oft wird erst zu spät behandelt
0:14:10 Diagnostik: Anamnese, klinischer Befund und Ultraschall
0:16:20 Starke immer wiederkehrende Schmerzen können autonome Organe in ihrer Funktion beeinträchtigen
0:21:30 Keiner kümmert sich um Menstruationsschmerzen – aber das wäre wichtig
0:26:30 Starke Menstruationsschmerzen sind oft die Eintrittspforte zur Endometriose
0:28:00 Ernährung und die Wirkung auf Schmerzbotenstoffe und Endometriose
0:30:00 Ziel der Hormontherapie ist Blutungsfreiheit
0:36:20 Stimmungsschwankungen und Depression unter Dienogest
0:37:20 Bei Slinda die Placebopillen weglassen
0:39:30 Kombipille bei Endometriose?
0:46:45 Braucht es nach einer OP eine Nachfolgebehandlung mit Hormonen?
0:50:00 Rolle von Bauchfellherden unterschätzt und missverstanden
0:52:30 Vor einer OP die Hormonbehandlung absetzen
0:57:20 Endometriose und Gestagenpille: Darf ich Östrogen dazu nehmen?
1:02:00 Wird es in der Postmenopause besser?
1:04:00 Schmerzen unter Hormonpflaster im Unterbauch
1:07:00 Adenomyosis erst mit 55 diagnostiziert
1:08:30 Vaginales Estriol auch für Endometrosepatientinnen?
Feedback und Anregungen gern an hormongesteuert@mdraktuell.de (mailto:hormongesteuert@mdraktuell.de)
#endometriose #frauengesundheit #podcast Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to #43 Endometriose – eine hormonabhängige Erkrankung | Podcast Hormongesteuert | MDR
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.