Brauchen wir eine Wehrpflicht in Deutschland? | Die 100 mit Ingo Zamperoni
"Die 100 – Was Deutschland bewegt" behandelt in dieser Ausgabe die Frage: Sollte es in Deutschland wieder eine Wehrpflicht geben?Seit der Aussetzung 2011 wird über die Rückkehr zur Wehrpflicht immer wieder diskutiert – besonders vor dem Hintergrund internationaler Krisen, Fragen der Sicherheitspolitik und der Rolle der Bundeswehr. Gleichzeitig geht es um die Auswirkungen auf junge Menschen, auf Familien und auf die Gesellschaft insgesamt.
In der unterhaltsamen Debattenshow "Die 100" mit Ingo Zamperoni stellen sich einhundert Menschen aus ganz Deutschland dieser Grundfrage. Sie hören Argumente, bringen eigene Erfahrungen ein und stimmen auf einem großen Spielfeld ab. So wird sichtbar, ob und warum sich Meinungen im Laufe der Sendung verändern.
Die Journalisten Anna Planken und Ralph Caspers präsentieren jeweils drei spannende, faktenbasierte Argumente, die für eine Rückkehr zur Wehrpflicht sprechen, und vier Argumente dagegen. Dabei geht es um Aspekte wie Verteidigungsfähigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt, persönliche Freiheit und die Frage nach alternativen Pflichtdiensten.
Am Ende wird die Ausgangsfrage erneut gestellt: Wer hat seine Meinung geändert? Wer bleibt bei seiner Haltung?
Auch Zuschauerinnen und Zuschauer können sich beteiligen: über die ARD Quiz App oder hier in den Kommentaren. Ziel ist eine sachliche, respektvolle Debatte, in der unterschiedliche Positionen sichtbar werden.
"Die 100 – Was Deutschland bewegt" ist eine Debattenshow im Ersten. Jede Folge greift ein Thema auf, das die Gesellschaft spaltet, und bringt einhundert Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen zusammen.
Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/
Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Brauchen wir eine Wehrpflicht in Deutschland? | Die 100 mit Ingo Zamperoni
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.