Prenzlauer Berg, bevor alles hip wurde | Reportage | Heimatjournal

Die recht grüne Rodenbergstraße ist wie der gesamte Prenzlauer Berg eine hippe Wohngegend. Im Unterschied zu anderen Straßen sind viele Geschäfte nach der Wende dort geblieben. Die Straße mit den sanierten Gründerzeithäusern strahlt eine entspannte Atmosphäre aus.

"Wer wohnt im Wasserturm?": https://youtu.be/_CPSwYBXN40

"Berlin entdecken"-Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=2AbN7J1xKCw&list=PL2Rn54bVHp6qZ0afuUoRkpqPQlBxqlaW8

Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/heimatjournal

Kiezfriseur mit Promifaktor
Frank Schäfer, selbst Stilikone, hat schon in der DDR viele Stars frisiert. Seine Schnitte sind bis heute bezahlbar geblieben und sein Salon ist noch immer ein Ort zum Plausch im Kiez. Obwohl musikalisch begabt wollte er immer Friseur werden. Erfolgreich hat er in der Kunst- und Modeszene gearbeitet, später auch im Westen.

Kiezspaziergang mit Schauspieler Milan Peschel
Ob Kultcafé "Schneiderei", Kino Krokodil, das Restaurant "Frau Mittenmang" – der Schauspieler liebt seinen Kiez und stellt ihn dem HEIMATJournal vor. Inzwischen hat er ein neues Hobby – und zeigt exklusiv, was er als Künstler malt.

Comicladen mit unbekannten Helden
Auch dieses Geschäft ist schon lange in der Straße. Neben den Klassikern findet man auch nicht so bekannte Künstler, Comics von kleinen Verlagen und Underground Comics. Spezialisiert hat sich der Laden auf amerikanische Hefte.

Begleitung mit dem Hospizdienst
Der Stephanus-Stift bildet ehrenamtliche Sterbebegleiter aus. 400 Familien wurden im letzten Jahr durch diese Hilfe unterstützt. Für pflegende Angehörige und Betroffene wird außerdem ein "Letzte-Hilfe-Kurs" angeboten. Teilnehmer können lernen, wie man liebevoll helfen und Abschied nehmen kann.

Musiklabel mit besonderem Angebot
Einen Monat nach der Wende gegründet wollte BuschFunk zunächst Ost-Musik vertreiben und in Konzertsäle bringen. Doch lange Zeit war es schwierig, weil niemand mehr Ost-Musik hören wollte. Aber der Verlag hat es geschafft. Inzwischen ist das Lager auch voll mit internationaler Musik, Videos und Büchern. BuschFunk vertreibt Platten von Rio Reiser oder Axel Prahl, veranstaltet auch Konzerte mit Andreas Dresen und Alexander Scheer.

Fahrradcheck bei Jochen Hahn
Er ist seit 1993 in der Straße mit seinem Geschäft. Jochen Hahn merkt, dass immer mehr Leute Fahrrad fahren und seine Fachkompetenz brauchen. Auch im Winter sind viele auf zwei Rädern unterwegs, ein Trend, der auch immer mehr zunimmt.

Kapitel:

00:00 Ulrike Finck bei Kultfriseur Frank Schäfer
04:22 Kiezspaziergang mit Schauspieler Milan Peschel
09:17 Ulrike Finck weiter bei Friseur Frank Schäfer
11:50 Der Comicladen "Black Dogs Comic"
13:45 Beim Hospizdienst der Stephanus Stiftung
17:51 Beim BuschFunk-Musikverlag
22:07 Im Fahrradladen Prenzrad

#heimatjournal #reportage #berlin #kiez #prenzlauerberg Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Prenzlauer Berg, bevor alles hip wurde | Reportage | Heimatjournal

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.