Radfahrer vom LKW erfasst | Die Unfallklinik
Horrorvorstellung für jeden, der mit dem Fahrrad unterwegs ist - Ein LKW übersieht eine rote Ampel und rammt den 28-jährigen Jakob vom Rad. Einen Helm hat er bei dem Unfall nicht auf. Mit dem RTW wird er schnellstmöglich in die Zentrale Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen gebracht und dort von Dr. Annekathrin Beisemann im Schockraum behandelt.Die zweite Staffel der ARD-Dokureihe „Die Unfallklinik“ liefert in sechs Folgen einzigartige, spannende und vor allem emotionale Momente aus der Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen. Mit festinstallierten Remote-Kameras ermöglicht „Die Unfallklinik“ authentische und wahrhaftige Einblicke in eines der größten Traumazentren Deutschlands.
„Als ich in der Klinik angekommen bin, habe ich nochmal realisiert, was da gerade passiert ist und, dass ich dem Tod da gerade nochmal von der Schippe gesprungen bin“, resümiert der junge Mann. Der Grundschullehrer klagt über starke Schmerzen. Bei dem Unfall ist er 7-10 Meter durch die Luft geflogen und kann sich an nichts mehr erinnern. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Annekathrin Beisemann untersucht den Patienten eingehend: „Zweiradfahrer sind im Verkehr immer der schwächere Part, da muss man sich immer auf das Maximum einstellen, gerade in Verbindung mit LKW“.
Nach der Computertomographie zeigt sich, dass Jakob großes Glück gehabt hat. Er ist mit Prellungen des Handgelenks, Beckens und Gesäß davongekommen. Vorsorglich soll er dennoch eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Eindringlich rät die Ärztin Jakob dazu, zukünftig einen Helm beim Radfahren zu tragen.
Alle Folgen der ARD-Doku-Serie „Die Unfallklinik“ können Sie in der ARD Mediathek streamen.
📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺
Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.
❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz
✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅
___
#Unfallklinik #Fahrrad #LKW Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Radfahrer vom LKW erfasst | Die Unfallklinik
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.