Was passiert, wenn Russland die Nato angreift? | Possoch klärt | BR24
Greift Russland in absehbarer Zeit die Nato an? Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat unter anderem bei BR24 gewarnt, Russland könne ab 2029 zu einem größeren Angriff auf die Nato in der Lage sein. Sind wir, ist Deutschland selbst, darauf vorbereitet? Nehmen wir die Lage ernst und tun das, was zu tun ist, um vielleicht ja sogar Russland davon abzuhalten, abzuschrecken? „Absolut nicht“, sagt Militärexperte Gustav Gressel. Was passiert, wenn Russland die Nato angreift? Possoch klärt mit Gustav Gressel, Aylin Matlé und Sarah Pagung!INHALT
00:00 2029
01:10 „100% Wahrscheinlichkeit, dass dieser Krieg kommt“
03:10 Russland greift an: Welche Szenarien sind möglich?
07:33 Deutschland: Drehscheibe für die Nato
11:57 Was können wir gegen das „Szenario 2029“ tun?
17:14 2029 entscheidet sich die Zukunft Europas
Es war eine deutliche Warnung, die der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, im Frühjahr unter anderem im BR24-Interview ausgesprochen hat: 2029 könnte Russland zu einem "großmaßstäblichen Krieg" – also zu einem Angriff auf Nato-Territorium – in der Lage sein, sagte Breuer damals. Zwar hob er hervor, dass er "bewusst" im Konjunktiv spreche, der ranghöchste deutsche Soldat ist aber längst nicht der einzige in der Nato, von dem solche Sätze zu hören sind.
Seit Breuers vielbeachteten Medienauftritten hat sich laut Verteidigungsministerium nichts an der Lageeinschätzung geändert. Das erklärt ein Sprecher auf Anfrage. Zu konkreten Planungen will das Ministerium aus Gründen der militärischen Sicherheit nichts sagen, teilt aber mit, die Nato betrachte "verschiedene Szenarien mit unterschiedlicher räumlicher und zeitlicher Dimension".
Basis für den genannten möglichen Angriffs-Zeitraum ab 2029 sind laut Verteidigungsministerium Aufklärungsinformationen, nachrichtendienstliche und offene Quellen sowie Depotbestände, Produktionszahlen und Umstrukturierungen im russischen Militär. Der Bundesnachrichtendienst (BND) lässt sich zu seinen Erkenntnissen nicht in die Karten schauen. Zu solchen Themen nehme man grundsätzlich nicht öffentlich Stellung, lässt eine Sprecherin wissen.
Der Militäranalyst Markus Reisner unterstreicht im BR-Interview, dass auch die Rhetorik der russischen Führung entsprechende Schlüsse zulässt. Reisner ist Oberst des Österreichischen Bundesheeres und Institutsleiter an der Theresianischen Militärakademie, wo der österreichische Offiziersnachwuchs ausgebildet wird. Der Oberst analysiert den Ukraine-Krieg und die Entwicklungen in der russischen Armee laufend. Auch er warnt, Putin gehe es längst nicht nur um die Ukraine. Ihm und seine Führungsriege schwebe vor, den russischen Machtbereich auszudehnen – etwa aufs Baltikum.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/general-carsten-breuer-lage-nie-so-bedrohlich-wie-jetzt-gerade,UgYpiG9
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/szenario-2029-greift-russland-die-nato-an,UtCPSpe
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/litauen-fordert-nach-fund-russischer-drohne-hilfe-der-nato-an,Ut1UJAE
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bundeswehr-bereitet-sich-auf-grossmanoever-quadriga-2025-vor,UstoKBq
Presenter: Dominic Possoch
Videoproduktion: Daniel Egger, Sonja Schorpp
Grafik: Susanne Baur, Maxi Schumann
Recherche und Text: Tanja Gronde, Dominic Possoch
Redaktion BR24: Jürgen P. Lang, Gudrun Riedl
© BR24
Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
BR24-X: http://x.com/BR24
#nato #putin #2029 #ukraine #europa #usa #china #russland #baltikum #narwa #br24 #possochklaert Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Was passiert, wenn Russland die Nato angreift? | Possoch klärt | BR24
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.