BUNDESWEHR: Härtetest für Pistorius - Mit diesen Problem kämpft der Verteidigungsminister
BUNDESWEHR: Härtetest für Pistorius - Mit diesen Problem kämpft der VerteidigungsministerNach mehreren Drohnensichtungen in Belgien unterstützt die Bundeswehr den NATO-Partner mit 40 Spezialkräften zur Drohnenabwehr. Verteidigungsminister Boris Pistorius warnt bei der Bundeswehrtagung in Berlin vor wachsender russischer Bedrohung. Die Einsätze sollen zeigen, dass Deutschland seine Bündnispartner schützt. Doch die Truppe kämpft mit eigenen Problemen. Der neue Digitalfunk funktioniert nur eingeschränkt, Software und Einbau stocken. Im Verteidigungsausschuss musste Pistorius die Mehrkosten von rund 156 Millionen Euro rechtfertigen. Auch die Reform des Wehrdienstes stockt – Union und SPD finden keinen gemeinsamen Weg. Pistorius lehnt ein Losverfahren ab und will gezielt geeignete Bewerber gewinnen. Trotz aller Hürden zeigt sich der Minister optimistisch: „Es gibt Fortschritte, aber keine Einigung.“ Positiv vermeldet Pistorius die Ankunft des ersten Seeaufklärungsflugzeugs P-8A Poseidon, das U-Boote orten und bekämpfen kann.
#bundeswehr #borispistorius #drohnenabwehr #belgien #lüttich #digitalfunk #wehrpflicht #russland #poseidon #weltnachrichtensender #pistorius
Hintergrund
• Warum hilft die Bundeswehr Belgien?
Deutschland unterstützt den NATO-Partner nach mehreren Drohnensichtungen, um die europäische Infrastruktur zu schützen und russische Einschüchterungsversuche abzuwehren.
• Was ist das Problem mit dem Digitalfunk?
Die Bundeswehr kämpft mit Software- und Einbauproblemen beim neuen Digitalfunksystem, was die Einsatzfähigkeit und Kommunikation einschränkt.
• Wann wird über die Wehrpflicht entschieden?
Laut Boris Pistorius laufen Gespräche mit Union und SPD weiter. Eine Einigung ist laut Regierung „noch nicht erzielt, aber es gibt Fortschritte“.
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für euer Verständnis - das WELT-Team
Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to BUNDESWEHR: Härtetest für Pistorius - Mit diesen Problem kämpft der Verteidigungsminister
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.