ZOFF IN DER UNION: Johann Wadephul kritisiert Rückkehr syrischer Flüchtlinge

ZOFF IN DER UNION: Johann Wadephul kritisiert Rückkehr syrischer Flüchtlinge

Die Debatte über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge sorgt für Spannungen in der CDU. Außenminister Johann Wadephul sieht die Rückkehr aufgrund der zerstörten Infrastruktur in Syrien als derzeit kaum möglich. "Es ist nur sehr eingeschränkt möglich", sagte Wadephul, der beim Besuch in Syrien von den Zerstörungen beeindruckt war. Unionsfraktionsvize Günter Krings und Innenminister Alexander Dobrindt fordern hingegen eine schnellere Rückkehr der Flüchtlinge, um das Land wieder aufzubauen. Krings fragt, „wer soll das Land wieder aufbauen, wenn nicht seine eigenen Staatsbürger?“ Der Konflikt innerhalb der Union könnte die politische Diskussion über die Migrationspolitik weiter anheizen.

#syrer #flüchtlinge #rückkehrsyrien #migration #abschiebung #dobrindt #wadephul #krings #cdu #streit #abschiebekurs #weltnachrichtensender

Was sagt Johann Wadephul zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge?
Johann Wadephul sieht die Rückkehr syrischer Flüchtlinge derzeit als schwierig an, da viele Gebiete Syriens noch stark zerstört sind. Er erklärte, dass die Rückkehr nur „sehr eingeschränkt möglich“ sei und nicht viele Syrer kurzfristig in ihre Heimat zurückkehren würden.

Warum fordert Günter Krings eine schnelle Rückkehr syrischer Flüchtlinge?
Günter Krings ist der Meinung, dass die Rückkehr syrischer Flüchtlinge wichtig für den Wiederaufbau Syriens ist. Er fragte, wer das Land wieder aufbauen soll, wenn nicht die syrischen Staatsbürger, und plädiert daher für eine schnellere Rückkehr.

Was ist der Streit zwischen Wadephul und Dobrindt über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge?
Der Streit dreht sich um die Frage, wie schnell syrische Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren sollen. Wadephul ist zurückhaltend und spricht von einer eingeschränkten Möglichkeit, während Dobrindt auf einem härteren Abschiebekurs besteht und eine schnellere Rückführung fordert.


Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to ZOFF IN DER UNION: Johann Wadephul kritisiert Rückkehr syrischer Flüchtlinge

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.