Dorothee Bär und Franziska Brantner diskutieren über Technologien der Zukunft | maischberger

------
Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNy0xNV8yMi01MC1NRVNa

Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner verteidigt den Kurs der Grünen in der früheren Ampelregierung: Investitionen in Bildung, Klima und Innovation seien notwendig gewesen – und die neue Regierung könne „jetzt ernten, was wir gesät haben“. Sie warnt vor einem Kahlschlag im Forschungsetat und fordert eine langfristige Strategie für Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität. Sonst werde man in 10-15 Jahren genau diese Technologien aus China importieren müssen.

Bei der Digitalpolitik räumt sie Versäumnisse ein, verweist aber auch auf Blockaden durch den Koalitionspartner FDP. Sie kritisiert, dass die Stromsteuersenkung aus angeblichen Spargründen nicht komme, dafür aber Geld für die Mütterrente und eine Absenkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie da sei.

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär hingegen sieht in der Einhaltung der Schuldenbremse eine generationengerechte Notwendigkeit und fordert, dass man schauen müsse, „wo wir in diesem Haushalt auch zusätzlich einsparen können“. Die Mütterrente und das Absenken der Gastrosteuer verteidigt sie hart. Sie betont, dass die neue Regierung gezielte Investitionen ermögliche – aber nicht auf Kosten künftiger Haushalte. Forschung und Digitalisierung seien Schwerpunktthemen, ebenso wie der Bürokratieabbau und eine bessere Start-up-Kultur. Sie steht zum Ziel, dass Deutschland bis 2045 Klimaneutralität erreicht, was auch im Koalitionsvertrag vereinbart wurde.

Dorothee Bär verteidigt Jens Spahn als Fraktionsvorsitzenden und sieht in der Causa Brosius Gersdorf keine „Staatskrise“. Sie erwartet von einer Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht mehr Resilienz und Kritikfähigkeit. Franziska Brantner widerspricht klar und sieht im Verhalten der Union eine Abkehr vom bisherigen Konsens, dass das Verfassungsgericht über allem stehe. Einig sind sich beide über die Relevanz der Raumfahrt für Deutschland und sprechen sich für große Investitionen dort aus – jedoch beanspruchen beide für ihre Parteien der Antreiber hinter dieser Entwicklung zu sein.

Zur ganzen Sendung vom 15.07.2025 geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNy0xNV8yMi01MC1NRVNa

Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI

Außerdem zu Gast waren:

Christian Wulff (Bundespräsident a.D.)
Theo Koll (TV-Journalist und Moderator)
Raúl Krauthausen (Moderator und Blogger)
Nena Brockhaus (Autorin und Journalistin)

X: https://x.com/maischberger

#Talk #Maischberger #CSU #Grüne #DorotheeBär #FranziskaBrantner #Energie #Mütterrente #Raumfahrt #BrosiusGersdorf Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Dorothee Bär und Franziska Brantner diskutieren über Technologien der Zukunft | maischberger

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.